Wie schon in den vergangenen drei Jahren durfte ich auch 2025 wieder die Tontechnik für das Ensemble MeHaR bei ihrem Auftritt im Rahmen der Wiesentäler Kulturwochen übernehmen. Das Konzert unter dem Titel „Musique du monde“ fand in der Kulturhalle der EWS in Schönau statt.

Die diesjährige Besetzung war wie folgt:
- Vocals (1/2/3)
- Keyboard
- Akkordeon
- Cello
- Saxofon
- Gitarre (akustisch + elektrisch)
- E-Bass
- Drumset
Für die Tonabnahme kamen überwiegend Mikrofone der Musiker zum Einsatz. Cello und Gitarre wurden von mir mikrofoniert mit Austrian Audio OC16 bzw. Audix D4. Das Audix Mikrofon ist aufgrund seines Frequenzverlaufs einer meiner Favoriten für die Abnahme von Gitarrenverstärkern.
Alle Signale des Drumset wurden über Subsnake (SD16) an die Stagebox (S32) weitergeleitet, alle übrigen Signale direkt an die Stagebox und per AES50 zum FOH Platz. Dort wie immer ein Behringer Wing (Full Size) als FOH und Monitor Pult.

Das Monitoring erfolgte in diesem Jahr sowohl über IEM als auch Floor Wedges. Insgesamt waren somit drei Wege IEM (Stereo) und drei Wege Wedges (Mono) nötig. Für den Drummer wurde ein separater Click Channel vorgesehen, der vom SD16 eingespeist und nur auf den IEM Bus des Drummers geroutet wurde.

Auch in diesem Jahr wurde das gesamte Konzert als Multitrack aufgenommen. Dazu sendete ich sämtliche Input Signale per Dante an meinen Laptop, wo ich die Tracks mit Reaper aufzeichnete.
Beim Linecheck und Soundcheck erwies sich eine neue Funktion des Wing aus dem letzten Firmware Update als sehr nützlich. Mit dem Bus Feed Configuration Dialog lassen sich einige Send Settings nun wesentlich einfacher und effizienter anpassen als zuvor.

Der Live Mix erforderte im Wesentlichen Kontrolle über die DCAs, Mute Groups und Custom Controls (Delay Times). Lediglich für Anpassungen der Lautstärkeverhältnisse der Vokalisten zueinander war gelegentlich der Zugriff auf die Kanalfader notwendig.

Wie immer war der Auftritt ein großer Erfolg und wurde mit Standing Ovations belohnt. Ich freue mich, das Ensemble MeHaR auch bei ihrem nächsten Auftritt wieder tontechnisch begleiten zu können.
